18. September 2023
Am 14. und 15. September fanden an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer die 15. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht statt. Die Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ulrich Stelkens richtete sich in gleichem Maße an die Rechtsanwaltschaft, die kommunalen und kirchlichen Friedhofsträger, die sonstigen mit dem Vollzug des Bestattungsrechts betrauten Behörden sowie an private Bestattungsunternehmen und ihre Verbände.
06. September 2023
Am heutigen Mittwoch, 6. September finden um 15:30 Uhr in der Stadtkirche Bad Wildungens erstmals die „Wildunger Gespräche über Leben und Tod“ statt. Das DIB bietet die Möglichkeit, die Veranstaltung live im Netz zu verfolgen.

06. September 2023
Gestern fand die erste von insgesamt zwei Online-Schulungen zum Thema Bestattungsvorsorge statt, die das DIB bietet seinen Mitgliedern und Kooperationspartnern im September anbietet. Im Rahmen der etwa einstündigen Veranstaltung informierten Geschäftsführer Hermann Hubing und Sandra Appel vom DIB über geänderte rechtliche Rahmenbedingungen, Veränderungen der Konditionen bei Treuhandverträgen, aber auch über aktuelle Entwicklungen am Markt und in der Branche.
01. September 2023
Das DIB bietet seinen Mitgliedern und Kooperationspartnern zwei Online-Schulungen zum Thema Bestattungsvorsorge. Im Rahmen der rund 90-minütigen, inhaltlich identischen Veranstaltungen informiert DIB-Geschäftsführer Hermann Hubing einerseits über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen beim Schonvermögen sowie über aktuelle Gerichtsurteile, aber auch über Veränderungen der Konditionen bei den Treuhandverträgen.

25. August 2023
Die neueste Ausgabe des "Bestatters" ist online und kann als PDF-Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden.
10. August 2023
Am Mittwoch, 6. September um 15:30 Uhr finden in der historischen Stadtkirche Bad Wildungens erstmals die „Wildunger Gespräche über Leben und Tod“ statt. Das DIB möchte mit der Veranstaltungsreihe der Wildunger Gespräche in der Öffentlichkeit mit überkommenen Vorurteilen zum Thema Tod aufräumen, Schwellenängste vor dem vermeintlichen Tabuthema abbauen und Menschen einen Einblick in das Bestatterhandwerk und die vielfältige Bestattungskultur in Deutschland und Europa zu ermöglichen.

21. Juli 2023
Fester Bestandteil des vom Deutschen Institut für Bestattungskultur ausgerichteten Vorbereitungslehrgangs zum Bestattermeister und zum „Geprüften Bestatter“ ist das Seebestattungsseminar, das vom DIB seit einigen Jahren zusammen mit der Seebestattungsreederei Albrecht im ostfriesischen Harlesiel durchgeführt wird. Kapitän Benjamin Albrecht und DIB-Geschäftsführer Hermann Hubing vermittelten den Teilnehmern des aktuellen Lehrgangs im Rahmen einer praktischen Übungsfahrt umfassende Informationen.
30. Juni 2023
Lerneinheiten im Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Bestattermeister beziehungsweise zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ an der Holzfachschule Bad Wildungen können auch online stattfinden. Hier unterrichtet Christian Ecke von der Berufsgenossenschaft Verkehr von Berlin aus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über DIN-Normen und Arbeitssicherheit sowie Gefährdungsbeurteilung im Bestatterhandwerk.

14. Juni 2023
Rund 100 Vertreter von Bestattungsinstituten und Branchenorganisationen, Experten für das Bestatterhandwerk, Aussteller und Gäste von nahmen Mitte Mai am 17. Hessischen Bestattertag in den Räumlichkeiten der Holzfachschule Bad Wildungen teil.
05. Juni 2023
Die neueste Ausgabe des "Bestatters" ist online und kann als PDF-Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden.

Mehr anzeigen