18. - 19. März 2023 in Hessen

„Tag des Bestatterhandwerks“

Am 18. und 19. März 2023 findet in Hessen erstmals der, von hessenBestatter, dem Landesinnungsverband des hessischen Bestatterhandwerks, ins Leben gerufene, „Tag des Bestatterhandwerks“ statt. An diesen zwei Tagen öffnen Bestattungsunternehmen im ganzen Land ihre Pforten und präsentieren der interessierten Öffentlichkeit ihre Produkt- und Dienstleistungspalette. hessenBestatter lädt hierzu in Betriebe, die dies wünschen, Spitzenpolitiker aus Landesregierung und Landtag sowie die örtlichen Medien ein. So wird dem „Tag des Bestatterhandwerks“ zusätzlich eine breitere Öffentlichkeitswirkung gegeben.  

 

Mit der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Hessischen Innenministers Peter Beuth stattfindet, will hessenBestatter aufmerksamkeitsstark hervorheben, dass das hessische Bestatterhandwerk nicht nur – mit über 400 Betrieben – einen bedeutenden und leistungsfähigen Wirtschaftsfaktor in Hessen darstellt, sondern auch ein zeitgemäßes Gewerk mit höchsten Qualitätsansprüchen an sich selbst und mit einer unverzichtbaren gesellschaftlichen Funktion ist.

Darüber hinaus bietet der Aktionstag den hessischen Bestattungsunternehmen eine gute Gelegenheit, der breiteren Öffentlichkeit, aber auch Politikern Schwellenängste zu nehmen und ihnen ohne persönliche Betroffenheit einen Einblick in ein modernes Bestattungsunternehmen mit all seinen Facetten zu ermöglichen. 

 

In diesem Zusammenhang können sich die teilnehmenden Betriebe auch als moderne und attraktive Ausbildungsstätten präsentieren, die leistungsbereiten Jugendlichen mit einer Ausbildung einen soliden und zukunftsorientierten Einstieg in eine berufliche Karriere bieten.

Grußwort des Hessischen Innenministers

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Namen der Hessischen Landesregierung und persönlich als Innenminister des Landes Hessen grüße ich Sie sehr herzlich. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für den erstmalig stattfindenden Tag des Bestatterhandwerks Hessen übernommen. Dem Bestattergewerbe kommt in unserem Land eine wichtige Rolle zu, welche auch gesetzlich festgeschrieben ist. Gemäß des Hessischen Friedhofs- und Bestattungsgesetzes sowie des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind Bestatter verpflichtet, Verstorbene abzuholen, zu versorgen und innerhalb einer angemessenen Frist beizusetzen.

 

Dies ist auch eine Aufgabe von besonderer Wichtigkeit, da der Wert- und Achtungsanspruch vor der menschlichen Würde nicht mit dem Lebensende erlischt. Es war mir daher auch ein wichtiges Anliegen mich dafür einzusetzen, dass zu Beginn der Pandemie Bestattern seitens der Hessischen Landesregierung eine systemrelevante Funktion zugesprochen wird, was im Mai 2020 dann auch erfolgte. 

 

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den hessischen Bestatterinnen und Bestattern für ihre Arbeit bedanken. Sie stellen sicher, dass wir alle unsere Mitmenschen gebührend verabschieden und wir ihr Andenken angemessen erhalten können. Diese besondere Aufgabe erfüllen die Bestatter in Hessen mit großem Engagement und einer hohen Verlässlichkeit.

 

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Tag des Bestatterhandwerks Hessen und viele Besucherinnen und Besucher, die sich für die vielfältige Tätigkeit des Bestatterhandwerks interessieren.

 

 

Herzliche Grüße, 

Peter Beuth

Hessischer Minister des Innern und für Sport

Veranstaltungsbroschüre

 

In der Veranstaltungsbroschüre finden interessierte Betriebe viele Tipps und Hinweise zur Umsetzung eines erfolgreichen „Tages des Bestatterhandwerks“.

Download
Broschüre_Tag_des_Bestatterhandwerks2023
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB