17. Oktober 2025
Vom 24. bis 27. September 2025 reisten sechs Bestatterinnen und Bestatter aus Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Bestattungskultur nach Wien. Begleitet wurden sie dabei von DIB-Geschäftsführer Hermann Hubing und seiner designierten Nachfolgerin Andrea Belegante. Die mehrtägige Studienreise verband praxisnahe Einblicke in die Bestattungskultur der österreichischen Nachbarn mit einem kulturell vielseitigen Programm und bot zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen und persönlichen
13. Oktober 2025
Der aktuelle Bestattermeisterkurs geht in die Zielgerade. Vor den sechs angehenden Meisterinnen und Meistern im Bestatterhandwerk liegen noch drei Lerneinheiten, davon eine weitere an der Holzfachschule Bad Wildungen. Im letzten Lernmodul, das vom 9. und 11. Oktober 2025 in Bad Wildungen stattfand, standen unter der Leitung von Dozent Willi P. Heuse zentrale Themen der technischen, kaufmännischen und personalwirtschaftlichen Betriebsführung auf dem Programm.

10. Oktober 2025
Verbrauchererwartungen an eine moderne Bestattungskultur standen im Mittelpunkt der achten „Wildunger Gespräche über Leben und Tod“, die am 8. Oktober 2025 in der evangelischen Stadtkirche Bad Wildungen stattfand. Thema der nächsten Veranstaltung im Februar 2026 sind muslimische Bestattungsriten.
18. September 2025
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur von 15:30 bis 17:30 Uhr zu den 8. „Wildunger Gesprächen über Leben und Tod“ in die Evangelische Stadtkirche Bad Wildungen ein. Die öffentliche Veranstaltung widmet sich dem Thema „Abschiednahme und Trauer zwischen Friedhofs-Bürokratie und Kostenfalle“.

21. August 2025
Am 20. August 2025 fanden in der historischen evangelischen Stadtkirche Bad Wildungen die 7. „Wildunger Gespräche über Leben und Tod“ statt. Unter dem Titel „Die Erben der Toten. Wenn Erbschaften kompliziert, undurchsichtig oder gefährlich werden“ widmete sich die Veranstaltung des Deutschen Instituts für Bestattungskultur einem Thema, das viele Menschen betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird.
Innenstadt Wien mit Fiaker Quelle: pixabay
15. August 2025
Nach der sehr positiven Resonanz auf die Wien-Reise der Erfahrungsaustauschgruppe im Herbst 2023 lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur seine Partnerbetriebe so-wie die Mitglieder von hessenBestatter und Bestatterrheinland-pfalz erneut zu einer Be-statterreise an die Donau ein. Termin ist Mittwoch, 24., bis Samstag, 27. September 2025. Der Schwerpunkt liegt auf fachlichen „Must-haves“ – verbunden mit bewusst großzügigen Zeitfenstern zur individuellen Stadterkundung.

14. August 2025
Am 20. August 2025 um 15:30 Uhr lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur (DIB) zu den 7. „Wildunger Gesprächen über Leben und Tod“ in die historische evangelische Stadtkirche Bad Wildungen ein. Unter dem Titel „Die Erben der Toten. Wenn Erbschaften kompliziert, undurchsichtig oder gefährlich werden“ beleuchtet die Veranstaltung ein Thema, das viele bewegt – aber nur selten offen besprochen wird.
13. August 2025
Die neueste Ausgabe des "Bestatters" ist online und kann als PDF-Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden.

24. Juli 2025
Ein fester Bestandteil des Vorbereitungslehrgangs zum Bestattermeister sowie zum „Geprüften Bestatter“, ausgerichtet vom Deutschen Institut für Bestattungskultur, ist das Seebestattungsseminar. Seit mehreren Jahren führt das DIB diesen Praxisteil gemeinsam mit der Seebestattungsreederei Albrecht im ostfriesischen Harlesiel durch. Auch in diesem Jahr nahmen die Lehrgangsteilnehmer an einer praktischen Übungsfahrt auf der Nordsee teil
13. Juni 2025
Im Vorbereitungslehrgang zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ beziehungsweise zur Prüfung zum Bestattermeister standen in dieser Woche zwei zentrale Elemente des Abschiedsrituals im Mittelpunkt: die Trauerrede und die Trauermusik. Unter der Leitung von Dozentin Kathy Pithan erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Holzfachschule Bad Wildungen die Grundlagen sowie die Gestaltungsmöglichkeiten beider Themenfelder.

Mehr anzeigen