Innenstadt Wien mit Fiaker Quelle: pixabay
15. August 2025
Nach der sehr positiven Resonanz auf die Wien-Reise der Erfahrungsaustauschgruppe im Herbst 2023 lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur seine Partnerbetriebe so-wie die Mitglieder von hessenBestatter und Bestatterrheinland-pfalz erneut zu einer Be-statterreise an die Donau ein. Termin ist Mittwoch, 24., bis Samstag, 27. September 2025. Der Schwerpunkt liegt auf fachlichen „Must-haves“ – verbunden mit bewusst großzügigen Zeitfenstern zur individuellen Stadterkundung.
14. August 2025
Am 20. August 2025 um 15:30 Uhr lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur (DIB) zu den 7. „Wildunger Gesprächen über Leben und Tod“ in die historische evangelische Stadtkirche Bad Wildungen ein. Unter dem Titel „Die Erben der Toten. Wenn Erbschaften kompliziert, undurchsichtig oder gefährlich werden“ beleuchtet die Veranstaltung ein Thema, das viele bewegt – aber nur selten offen besprochen wird.

13. August 2025
Die neueste Ausgabe des "Bestatters" ist online und kann als PDF-Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden.
24. Juli 2025
Ein fester Bestandteil des Vorbereitungslehrgangs zum Bestattermeister sowie zum „Geprüften Bestatter“, ausgerichtet vom Deutschen Institut für Bestattungskultur, ist das Seebestattungsseminar. Seit mehreren Jahren führt das DIB diesen Praxisteil gemeinsam mit der Seebestattungsreederei Albrecht im ostfriesischen Harlesiel durch. Auch in diesem Jahr nahmen die Lehrgangsteilnehmer an einer praktischen Übungsfahrt auf der Nordsee teil

13. Juni 2025
Im Vorbereitungslehrgang zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ beziehungsweise zur Prüfung zum Bestattermeister standen in dieser Woche zwei zentrale Elemente des Abschiedsrituals im Mittelpunkt: die Trauerrede und die Trauermusik. Unter der Leitung von Dozentin Kathy Pithan erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Holzfachschule Bad Wildungen die Grundlagen sowie die Gestaltungsmöglichkeiten beider Themenfelder.
16. Mai 2025
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ beziehungsweise zur Prüfung zum Bestattermeister hatten gestern im Rahmen ihrer Weiterbildung die Gelegenheit, auf dem Hauptfriedhof in Bad Wildungen praktische Erfahrungen beim maschinellen Ausheben eines Grabes zu sammeln. Unter Anleitung eines erfahrenen Mitarbeiters des städtischen Bauhofs wurden sie in die Handhabung des Baggers eingewiesen.

15. Mai 2025
Die neueste Ausgabe des "Bestatters" ist online und kann als PDF-Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden.
29. April 2025
Am 26. April 2025 fand der 19. Hessische Bestattertag in der Holzfachschule Bad Wildungen statt. Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein trafen sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um aktuelle Entwicklungen der Branche zu diskutieren.

29. April 2025
Den Schlusspunkt des Fachprogramms auf dem 19. Hessischen Bestattertag setzte Prof. Dr. Tade Matthias Spranger von der Universität Bonn mit seinem Vortrag „Was tut sich im Bestattungsrecht?“. Spranger beleuchtete aktuelle Gesetzgebungsinitiativen unter anderem aus Schleswig-Holstein, wo mit einer sogenannten Experimentierklausel neue Bestattungsformen erprobt werden können, sowie aus Rheinland-Pfalz, das in seiner Novelle Aspekte wie die Ascheausstreuung außerhalb von Friedhöfen und die Zulassun
28. April 2025
Im Rahmen des 19. Hessischen Bestattertages wurde wieder die nächste Generation der Nachwuchskräfte des Bestatterhandwerks für ihre erfolgreiche Qualifizierung geehrt. Als neue „Geprüfte Bestatter“ erhielten Dominik Müller von Bazzone & Müller Bestattungen in Laubach (Hessen) und Andreas Schulz von Rausch Bestattungen in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) ihre Urkunden. Die Urkunden überreichten Alexander Repp, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Wiesbaden, Willi P. Heuse, Vorsitzender des Prüf

Mehr anzeigen