Fachexkursion nach Österreich mit Kultur, Austausch und neuen Impulsen
Vom 24. bis 27. September 2025 reisten sechs Bestatterinnen und Bestatter aus Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Bestattungskultur nach Wien. Begleitet wurden sie dabei von DIB-Geschäftsführer Hermann Hubing und seiner designierten Nachfolgerin Andrea Belegante. Die mehrtägige Studienreise verband praxisnahe Einblicke in die Bestattungskultur der österreichischen Nachbarn mit einem kulturell vielseitigen Programm und bot zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen und persönlichen Austausch.
Ein fachliches Highlight der Reise war der Besuch bei Bestattung Redlich in Gänserndorf – einem modernen Familienunternehmen, das hohe Ansprüche an Qualität, Service und zeitgemäße Rituale
stellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten dort einen fundierten Eindruck davon, wie sich Tradition und Innovation im Bestattungswesen verbinden lassen. Der Austausch mit dem Team vor
Ort wurde als besonders lehrreich empfunden.
Neben dem fachlichen Input bot die Reise auch zahlreiche kulturelle Programmpunkte: Eine Führung durch die kaiserliche Kapuzinergruft, eine ausgedehnte Fiakerfahrt durch die Wiener Innenstadt und
ein abendlicher Besuch beim Heurigen schufen bleibende Eindrücke. Auch das Hundertwasser-Haus, das Bestattungsmuseum und der imposante Wiener Zentralfriedhof standen auf dem Programm. Gerade
Letzterer bot neben prominenten Gräbern spannende Einblicke in historische Formen der Grab- und Friedhofsgestaltung.
Die lockere Gestaltung des Tagesprogramms mit individuellen Zeitfenstern ermöglichte es allen Teilnehmenden, persönliche Akzente zu setzen und Wien auf eigene Weise zu entdecken. Der gemeinsame
Austausch, insbesondere bei den abendlichen Treffen, rundete das Programm ab und vertiefte das kollegiale Miteinander.
„Solche Reisen fördern nicht nur das Netzwerk unter den Bestatterbetrieben, sondern bringen auch frische Ideen in den beruflichen Alltag“, resümierte Hermann Hubing. Auch Andrea Belegante zeigte
sich beeindruckt vom kollegialen Miteinander: „Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement und Gestaltungswille in dieser Branche steckt. Die Reise war in jeder Hinsicht bereichernd.“
Die DIB-Bestatterreise nach Wien 2025 war bereits die zweite ihrer Art und wird sicher nicht die letzte gewesen sein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden und Gastgebern,
insbesondere dem Team von Bestattung Redlich, für den offenen Austausch und die inspirierende Begegnung.