„Abschiednahme und Trauer zwischen Friedhofs-Bürokratie und Kostenfalle“

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur von 15:30 bis 17:30 Uhr zu den 8. „Wildunger Gesprächen über Leben und Tod“ in die Evangelische Stadtkirche Bad Wildungen ein. Die öffentliche Veranstaltung widmet sich dem Thema „Abschiednahme und Trauer zwischen Friedhofs-Bürokratie und Kostenfalle“.
Im Zentrum des Gesprächs stehen die Wünsche und Erwartungen der Bürger an ein zeitgemäßes Bestattungs- und Friedhofswesen. Als Gesprächsgast begrüßt das DIB Christoph Keldenich, Vorsitzender von
Aeternitas e.V., der Verbraucherinitiative Bestattungskultur. Die Moderation übernimmt Hermann Hubing, Geschäftsführer des DIB.
Die Veranstaltung greift aktuelle Entwicklungen auf, wie sie auch durch neue Studien und Umfragen zur Bestattungskultur in Deutschland sichtbar werden. Der Wunsch nach individuelleren,
pflegefreien und naturnahen Bestattungsformen nimmt zu, während traditionelle Grabstätten an Bedeutung verlieren. Gleichzeitig zeigen sich viele Bürger offen für Reformen im Bestattungsrecht –
von der Ascheverstreuung in der Natur bis hin zur Aufbewahrung von Urnen im häuslichen Umfeld. Das Gespräch thematisiert zudem die Herausforderungen durch hohe Kosten, bürokratische Hürden und
den Reformstau auf kommunaler Ebene.
Das DIB lädt alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
8. Wildunger Gespräche über Leben und Tod
Abschiednahme und Trauer zwischen Friedhofs-Bürokratie und Kostenfalle
Wünsche und Erwartungen der Bürger an ein zeitgemäßes Bestattungs- und Friedhofswesen
Gesprächsgast:
Christoph Keldenich
Vorsitzender von Aeternitas e.V. - Verbraucherinitiative Bestattungskultur
Moderation:
Hermann Hubing, Geschäftsführer des DIB
Mittwoch, 8. Oktober 2025
15:30 – 17:30 Uhr
Evangelische Stadtkirche Bad Wildungen
Kirchplatz 1
34537 Bad Wildungen
Eintritt: frei