Die Erben der Toten
Am 20. August 2025 um 15:30 Uhr lädt das Deutsche Institut für Bestattungskultur (DIB) zu den 7. „Wildunger Gesprächen über Leben und Tod“ in die historische evangelische Stadtkirche Bad
Wildungen ein. Unter dem Titel „Die Erben der Toten. Wenn Erbschaften kompliziert, undurchsichtig oder gefährlich werden“ beleuchtet die Veranstaltung ein Thema, das viele bewegt – aber nur
selten offen besprochen wird.
Gast des Gesprächs ist der Gießener Rechtsanwalt Marcel Sonnenberg. Der erfahrene Nachlasspfleger, Testamentsvollstrecker und Autor gibt einen ungewöhnlichen Einblick in die Welt des Erbens –
jenseits von Wunschvorstellungen und Familiendramen. Im Mai dieses Jahres ist sein Buch „Die Erben der Toten – Mord, Steuerbetrug und unerwartete Vermögen“ erschienen, in dem er packend und
sachkundig von seinen realen Fällen berichtet.
Ob Mordverdacht, verschwundene Testamente oder Erben, die plötzlich aus dem Ausland auftauchen – Sonnenbergs beruflicher Alltag spielt sich dort ab, wo Recht auf menschliche Abgründe trifft. In
den „Wildunger Gesprächen“ spricht er über die juristischen und emotionalen Herausforderungen, die mit komplizierten Nachlässen einhergehen – und erklärt, wie sich solche Situationen klären und
ordnen lassen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Hermann Hubing, Geschäftsführer des DIB. Die „Wildunger Gespräche“ möchten Tabuthemen aufbrechen, Ängste abbauen und fundiertes Wissen zum Umgang mit Sterben,
Tod und Trauer in die Öffentlichkeit tragen.
Im Anschluss an das Gespräch sind alle Gäste zu einem Imbiss in der Stadtkirche eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.