19. Hessischer Bestattertag 2025

Urkunden und Meisterbriefe

Im Rahmen des 19. Hessischen Bestattertages wurde wieder die nächste Generation der Nachwuchskräfte des Bestatterhandwerks für ihre erfolgreiche Qualifizierung geehrt.


Als neue „Geprüfte Bestatter“ erhielten Dominik Müller von Bazzone & Müller Bestattungen in Laubach (Hessen) und Andreas Schulz von Rausch Bestattungen in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) ihre Urkunden. Die Urkunden überreichten Alexander Repp, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Wiesbaden, Willi P. Heuse, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für „Geprüfte Bestatter“, und DIB- Geschäftsführer Hermann Hubing.


Anschließend ehrten Alexander Repp, der Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses Christoph Keldenich und Hermann Hubing die neuen Bestattermeisterinnen und Bestattermeister mit der Übergabe der Meisterbriefe. Ausgezeichnet wurden Zoe Duchêne vom Bestattungshaus „Friede“ Duchêne GmbH in Völklingen, Anna-Lena Hilke vom Bestattungshaus Nesseaue e.K. in Friemar, Paula Schmieg von SCHMIEG - Haus der Bestattung in Igersheim, Kathrin Schulz von Rausch Bestattungen in Wolgast, Arne Trus von Bestattungen Trus in Jesberg sowie Sascha Weber vom Bestattungshaus Nordhausen in Nordhausen.

 

Ehrenabzeichen für Peter Kriese
Den abschließenden Höhepunkt der Ehrungen im Rahmen des Bestattertages bildete die Verleihung des Ehrenabzeichens in Gold an Peter Kriese. Der Bestatter aus dem rheinland-pfälzischen Lauterecken wurde von Hermann Hubing für seine herausragenden Verdienste um das Bestatterhandwerk und sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

qih-Betriebe mit „Der Bestatter - sehr gut“ ausgezeichnet
Im Rahmen des Hessischen Bestattertages wurden auch in diesem Jahr Betriebe für hervorragende Kundenzufriedenheit mit dem qih-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Urkunden überreichte Hermann Hubing in seiner Funktion als Geschäftsführer der qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft mbH.


Geehrt wurden Axel Schmitz von der Bestattungen Axel Schmitz GmbH aus Nordrhein-Westfalen für 250 und Susanne Duchêne vom saarländischen Bestattungshaus „Friede“ Duchêne für 750 sehr gute Kundenbewertungen. Thorsten Ecker vom gleichnamigen Bestattungshaus aus Rheinland-Pfalz wurde für 1000 Mal „sehr gut“ ausgezeichnet.


Mit diesen Ehrungen setzt der Hessische Bestattertag nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für persönliche Qualifikation und betriebliche Qualität, sondern unterstreicht auch die Bedeutung einer fundierten Aus- und Weiterbildung sowie einer kontinuierlichen Kundenorientierung im Bestatterhandwerk.

Download
250426_HessBestattertag_EhrungGeprBestat
JPG Bild 5.9 MB
Download
250426_HessBestattertag_EhrungMeister.jp
JPG Bild 6.0 MB
Download
250426_HessBestattertag_EhrungKriese.jpg
JPG Bild 5.9 MB
Download
250426_HessBestattertag_EhrungQih.jpg
JPG Bild 5.6 MB