
Am heutigen Mittwoch, 6. September finden um 15:30 Uhr in der Stadtkirche Bad Wildungen erstmals die „Wildunger Gespräche über Leben und Tod“ statt.
Das DIB bietet die Möglichkeit, die Veranstaltung live im Netz zu verfolgen. Hier der Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/81499203592?pwd=QmhKOUtldTkvVkVzWnhVeldyd1BqUT09
(Meeting-ID: 814 9920 3592 / Kenncode: 548280)
Das DIB möchte mit der Veranstaltungsreihe der Wildunger Gespräche in der Öffentlichkeit mit überkommenen Vorurteilen zum Thema Tod aufräumen, Schwellenängste vor dem vermeintlichen Tabuthema abbauen und Menschen einen Einblick in das Bestatterhandwerk und die vielfältige Bestattungskultur in Deutschland und Europa zu ermöglichen.
Gast ist Charlotte Wiedemann, Referentin für Bestattungskultur bei der Ahorn-Gruppe. Sie wird im Rahmen ihres Vortrages „Die Deutschen und der Tod – ein Tabu wird salonfähig“ darstellen, wie sich die Einstellung der Deutschen zum Thema Tod, aber auch die Bestattungsbräuche und -traditionen in den letzten Jahren gewandelt haben.
Dabei stellt sie unter anderem die Ergebnisse des „Sterbereports“ vor, der vom Meinungsforschungsinstitut FORSA, der Zeitschrift brand eins und der Ahorn-Gruppe herausgegeben wird. Moderator der Veranstaltung ist Hermann Hubing, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Bestattungskultur.
Das DIB lädt im Anschluss Teilnehmer und Gäste zu einem kleinen Imbiss in der Stadtkirche ein. Die nächsten Wildunger Gespräche finden am 29. November 2023 in der Stadtkirche statt.